Das ist der Gaming Stuhl
by SubaruBug
star
star
star
star
star
Er ist zwar nicht Günstig aber der Preis ist okay. Wenn man bedenkt das die Wertigkeit von dem Stuhl echt Top ist. Dazu gibt es noch viel verstell Möglichkeiten die auch echt Sinn machen. Außerdem wenn man eine lange Spiel Session hat oder lange Pc Arbeiten machen muss ist der Komfort echt Gut. Also Gönnt Euch son Stuhl.
Perfekt
by Stefan
star
star
star
star
star
Nach 3 Tagen intensive Nutzung will ich auch mal ein Statement zum Stuhl abgebenAls erstes will ich Caseking mal loben für die schnelle Bearbeitung meiner Bestellung, war alles innerhalb von 2 Tagen erledigt, inklusive der Lieferung.
Dafür schon mal ein Riesen Lob
Jetzt komme ich zum Stuhl.
Ich habe lange überlegt was ich mir Kaufen soll, welche Marke, welche Farbe etc.
Bin durch viele Werbungen auf Noblechairs gestoßen und hab mich lange darüber informiert
Allerdings wusste ich immer noch nicht welche Version ich nehmen soll, ICON oder EPIC.
Ich habe mich dann für den ICON entschieden und bin extrem begeistert.
Er ist so bequem und so super verarbeitet.
Man kann stundenlang drauf sitzen ohne Rückenschmerzen zu bekommen. Ich habe ihn erst seit 3 Tagen aber bin jetzt schon begeistert.
Freue mich immer wenn ich mich setze, er fühlt sich wirklich super an
Ich kann ihn nur jedem empfehlen der einen Stuhl sucht, der bequem sein soll und auch noch gut aussehen soll
Auch der Aufbau wa sehr leicht, allerdings wiegt das ganze Paket gute 30 Kilo.
Ich würde ihn mir sofort wieder Kaufen
Sehr geiler Stuhl.
Sorry für den langen Text aber ich bin wirklich begeistert.
Sehr gut, aber nicht das Nonplusultra
by J. Klebs
star_border
star_border
star
star
star
Wunderbarer Stuhl, sehr komfortabel, sehr guter Sitz, kam ordentlich verpackt und war problemlos im Zusammenbau.Abzug gibt es durch das Lendenkissen, welches über keinerlei Halterung verfügt. Bei jedem Aufstehen oder bücken fällt es herunter und muß beim Hinsetzen wieder an die richtige Stelle geschoben werden. Das nervt.
Klar, Haltebänder sind schwierig. Macht man es wie beim Nackenkissen würde das Lendenkissen, bedingt durch die seitlichen Polster, beim Aufstehen von der Rückenlehne abstehen und beim hinsetzen eventuell verrutschen. Außerdem versaut es das Design.
Macht man es wie bei anderen Gaming Stühlen (zwei vertikale Bänder) müßte man Löcher in die Rückenlehne machen. Versaut auch das Design. Und mir persönlich gefällt gerade die geschlossene Rückenlehne.
Wie wäre es, wenn man zwei vertikale Bänder einnähen würde. Das Halteband am Kissen müßte dann einseitig zu lösen sein (Klett oder Druckknopf).
Abzug gibt es auch für die Wippmechanik. Was das bedeutet? Der ganze Stuhl (inklusive Sitzfläche) läßt sich nach hinten kippen und federt beim entlasten wieder nach vorne. Die Kraft mit der er nach vorne drückt läßt sich mit dem großen Drehgriff unter der Sitzfläche einstellen und sollte so eingestellt werden, daß der Stuhl nur "sanften" Wiederstand leistet.
Klappt nicht.
Liegt vielleicht daran, daß ich "nur" 110 kg auf die Waage bringe. Jedenfalls muß ich, selbst bei leichtester Einstellung der Gegenkraft, ganz schön drücken um gegen die Feder anzukommen.
Und noch etwas zur Info: Die Rückenlehne ist nicht etwa stufenlos verstellbar (ja, das gibt es, zum Beispiel bei meinem Bürostuhl für "nur" 180,- €), sondern hat 14 Rastpunkte, also etwa alle 3,5°.
Alles in allem bin ich ganz zufrieden, ich behalte und nutze den Stuhl würde ihn mir aber kein zweites Mal kaufen.
Und die Sache mit dem Lendenkissen ist supernervig.